Archivsuche
- FG Hannover, Urt. v. 02.10.2001 – 13 K 66/96Abzugsfähigkeit von Werbungskosten bei fremdfinanzierten Bundesanleihen (LS)ZBB 2002, 338 (in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
- KG, Urt. v. 05.02.2002 – 19 U 38/01Geschäfte in Aktienanleihen keine Börsentermingeschäfte (LS)ZBB 2002, 227 (in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 30.01.2002 – 1 U 35/01Keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung von Privatanlegern durch Ausgabe synthetischer Anleihen bei sachgerechter Aufklärung über die mit der Anleihe verbundenen Risiken (LS)ZBB 2002, 227 (in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
- BGH, Urt. v. 12.03.2002 – XI ZR 258/01Geschäfte mit Aktienanleihen keine Börsentermingeschäfte (LS)ZBB 2002, 220 (in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
- LG Wuppertal, Urt. v. 28.11.2001 – 19 O 63/01Keine Verpflichtung der Bank zur schriftlichen Risikoaufklärung bei Erwerb von Aktienanleihen (LS)ZBB 2002, 128 (in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
- OLG Bamberg, Urt. v. 01.10.2001 – 4 U 62/01Beurteilung von Anleger- und Objektgerechtigkeit einer Anlage bei Vermögensbetreuungsvertrag isoliert für jeden Ankauf eines Wertpapiers (LS)ZBB 2002, 123 (in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
- Sascha Wilkens / Klaus Röder„Geschützte“ Aktienanleihen als Innovation im Bereich strukturierter FinanzprodukteZBB 2002, 77 (in: Aufsätze)
- Jörg MüllerAktienanleihen: Einordnung als Termingeschäft und Erfordernis schriftlicher Aufklärung?Zugleich eine Besprechung zu KG, Urt. v. 16. 5. 2001 – 29 U 7237/00, ZBB 2001, 360 (in diesem Heft)ZBB 2001, 363 (in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
- Volker G. HeinkeDeterminanten der Bonitätsrisikoprämie bei der Emission internationaler DM-AnleihenZBB 2001, 252 (in: Aufsätze)
- EuGH, Urt. v. 26.09.2000 – Rs C–478/98Verstoß gegen Kapitalverkehrsfreiheit durch Verbot des Erwerbs von Auslandsanleihen durch Ansässige eines EG-Mitgliedstaates (LS)ZBB 2001, 29 (in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)